[ <<   zur Homepage ADFC Laatzen ] | [ <<  zur Inhaltsangabe Verbesserungsmöglichkeiten ]
Radweg-Verbesserungs-Möglichkeit/ Gefahrenpunkt #76
zurück | vor 

Unterbrochener Radweg in der Gutenbergstr.: Radweg wird zum/ führt ohne Zeichen auf Gehweg

Bearbeitungsstand (Erstellung, Änderungen):
25.09.2018 - Abgeschlossen ⇒[ lesen ].
25.09.2018 - Gutenbergstr. umgebaut - mehr Sicherheit für und mehr Wahrnehmung der Radfahrer ⇒[ lesen ].
11.08.2018 - Stadt gibt Maßnahmen bekannt ⇒[ lesen ].
29.04.2018 - Schild "Achtung Radfahrer" aufgestellt ⇒[ lesen ].
26.02.2018 - Thematisiert bei "Sag's mir einfach" und im Stew ⇒[ lesen ].
29.01.2018 - Erstellung, Aufnahme in die Liste der Verbesserungs-Möglichkeiten.


Beschreibung:
Auf der westlichen Gutenbergstr. wird, seitdem zwischen der Senefelderstr. und dem H4-Hotel 5 Stadthäuser ("Gutenberg-Quartier") errichtet wurden, der nicht benutzungspflichtige Radweg parallel zum Gehweg unterbrochen.
D.h. der Radweg geht ohne Zeichen oder Hinweise in einen Gehweg über.
Radfahrer, die diesen nicht benutzungspflichtigen Radweg statt der Fahrbahn benutzen, werden es u.U. gar nicht bemerken, dass sie einen Gehweg benutzen.
Sie verstoßen damit gegen die StVO (und der Polizei wird damit wieder einmal mehr Arbeit beschert), aber gefährden damit Fußgänger und sich selbst -
insbesondere an den Einfahrten, an den Autofahrer nicht unbedingt mit Radfahrern auf einem Gehweg rechnen.
Bei einem Unfall würde der Radfahrer eine erhebliche Mitschuld tragen.
Durch die Bebauung mit den Stadthäusern ist es auf der gesamten Straße enger geworden.
Bei den vielen Wohnungen ist zu erwarten, dass dort gehalten und geparkt wird. Auch Besucher müssen irgendwo parken, Zusteller irgendwo halten ... .
Parkende Kfz sind zwar ein Mittel, den Verkehr zu beruhigen/ zu verlangsamen - für Radfahrer bedeutet ein Vorbeifahren an parkenden Kfz in engen Straßen mit Gegenverkehr eine Gefahr - zumindest ein "kein gutes Gefühl".
Mit einem Sicherheitsabstand von 80 cm zum parkenden Kfz, einer angenommenen Breite des Radfahrers von 100 cm und einem Sicherheitsabstand von 150 cm zum überholenden Kfz (StVO-Vorschrift) ist der Radfahrer 3,30 m "breit". Zählt man dazu die Breite des parkenden Kfz von ca. 2,0 m , kommt man auf 5,30 m (!) und befindet sich damit fast schon oder sogar im Gegenverkehr!
Es gibt keine Fahrradständer vor den Häusern; d.h. Fahrräder werden auf dem Gehweg abgestellt.
⇒ [ Bildersequenz vom unterbrochenen Radweg ].


Maßnahmen - Vorschläge:
Deutlichen Trennstreifen aufbringen: Entweder muss ein deutlicher Trennstreifen angelegt werden, der einen baulichen Radweg erkennbar macht oder es muss
ein Schild "Gehweg - Radfahrer frei" aufgestellt werden. Dazu würde eine Abfahrt auf die Fahrbahn notwendig, da der Radweg endet und damit der Radfahrer den Radweg verlassen kann, bevor der Gehweg beginnt. So eine "plötzliche" Abfahrt auf die Fahrbahn birgt allerdings auch Gefahren. Abhilfe: Schilder, Markierungen.
Aufhebung des baulichen, nicht benutzungspflichtigen Radwegs
Denkbar wäre auch, den baulichen, nicht benutzungspflichtigen Radweg gänzlich aufzuheben. Das ist sicherlich die beste Option. Dann sind die Radfahrer auf der Fahrbahn.
Fahrradpiktogramme auf der Fahrbahn erhöhen die Akzeptanz, dass Radfahrer auf der Fahrbahn sind.
30 km/h sind unter der Betrachtung des Sicherheitsabstands (s. Beschreibung) eine sinnvolle, ergänzende Maßnahme.


Erfolgte Maßnahmen:
29.04.2018 - Es wurde ein Schild "Achtung Radfahrer" aufgestellt.
Dies zeigt an, dass Radfahrer unverhofft auf der Fahrbahn fahren (Wechsel vom Ende des Radwegs auf die Fahrbahn).
Wünschenswert wäre auch ein Schild "Achtung Fußgänger", denn Fußgänger müssen - wenn Fahrzeuge von Handwerkern und Baufahrzeuge, etc. auf dem Gehweg stehen - auf die Fahrbahn ausweichen. Wenn sie zwischen den Fahrzeugen auf die Fahrbahn treten, sind sie erst sehr spät auszumachen.
Ein Schild "Achtung Fußgänger" würde die Führer von Kfz an dieser Stelle zusätzlich auf die Gefahrensituation in diesem Bereich hinweisen.
Das Bild zeigt die Situation am 26.04.2018 mit dem Schlid "Achtung Radfahrer":

⇐ Bild zum Vergrößern

Das Bild verdeutlicht die Situation(en) ganz aktuell:
Einmal die Gefährdung der Fußgänger, die auf die Fahrbahn ausweichen müssen, da ein Handwerker-Kfz auf dem Gehweg steht. Wir haben uns deshalb auch ein Schild "Achtung Fußgänger" gewünscht.
Weiterhin ist zu sehen, wie der (nicht benutzungspflichtige) Radweg abrupt endet: Es gibt nur noch einen Gehweg; der Radfahrer muss nicht nur wegen der Bau-/ Handwerker-Kfz auf die Fahrbahn! Aufgrund des überbreiten Gehwegs werden wohl auch zukünftig Handwerker-/ Zusteller-/ Umzugs-Kfz auf dem Gehweg stehen. Eine sichere Führung des Radverkehrs ist hier gefragt. Ein paar Alternativen wurden bereits andiskutiert: ⇒[ siehe ]..
 

[ ^ zum Seitenanfang ] | [ <<   zur Homepage ADFC Laatzen ] | [ <<  zur Inhaltsangabe Verbesserungsmöglichkeiten ]


Eingaben "Wann" an "Wen" (Gemeinde, Region, etc.), Antworten "Wann", "Von":
25.09.2018 - Gutenbergstr. ist umgebaut - mehr Sicherheit für und Wahrnehmung der Radfahrer
Seit einigen Wochen ist die Gutenbergstr. umgebaut:
  • Ein Radschutzstreifen wurde auf der westlichen Seite der Gutenbergstr. von der Kronsbergstr. eingerichtet. Dadurch ist und bleibt der Radfahrer auf der rechten und richtigen Seite der Straße.
  • Ein Kreisverkehr an der Kreuzung Gutenbergstr./ Senefelderstr/ Otoo-Hahn-Str. wurde eingerichtet. Der Radfahrer wird auf der Fahrbahn durch den Kreisel geführt.
  • Im Abschnitt der Gutenbergstr. zwischen Senefelderstr. und Würzburger Str. wurde 30 km/h eingerichtet.
  • Im Abschnitt der Gutenbergstr. zwischen Senefelderstr. und Würzburger Str. wurden Fahrradpiktogramme auf die Fahrbahn aufgebracht.
Damit wurden seit Langem vorgestellte Verbesserungshinweise der ADFC-Ortsgruppe Laatzen umgesetzt und es konnten gleichzeitig 4 Verbesserungshinweise abgeschlossen werden:
  • #4   Gutenbergstr. - zu eng für Radfahrer - darüber ⇒[ lesen ].
  • #5   Gutenbergstr. - Radfahrer wird zum Geisterfahrer - darüber ⇒[ lesen ].
  • #38 Sichere und durchgehende Radverkehrsanlage erforderlich - darüber ⇒[ lesen ].
  • #76 Unterbrochener Radweg (dieser Verbesserungshinweis)
Eine Bilderfolge der umgebauten Gutenbergstr.  ⇒[ hier ansehen ].

10.08.2018 - Stadtverwaltung gibt über die Presse die Planungen zur Änderung der Gutenbergstr. bekannt: In den Leine-Nachrichten © ⇒[ lesen ].
Der ADFC wurde vorab informiert. Der Plan an der Gutenbergstr. korrespondiert mit den Vorschlägen des ADFC "Fahrradpiktogramme auf der Fahrbahn und 30 km/h" ⇒[ lesen ].
Folgende Beträge beschäftigen sich ebenfalls mit dem Thema "Gutenbergstr.":
  • ⇒[ 4.Gutenbergstr.: eng für Radfahrer ],
  • ⇒[ 5.Gutenbergstr.:Kreuzung Gutenbergstr/Otto-Hahn-Str./Radfahrer wird zum Geisterfahrer ],
  • ⇒[ 38.Sichere und durchgehende Radverkehrsanlage in der Gutenbergstr. ],

19.03.2018 - Tel. Gespräch mit der Abt. Sicherheit&Ordnung: Aufstellmöglichkeit von Schildern, Schutzstreifen besprochen.
26.02.2018 - Hinweis des ADFC beim Stadtentwicklungsausschuss:
Gerade auch jetzt sei aktuell Gefahr im Verzuge. Radfahrer und Fußgänger müssten Baustellenfahrzeuge und Fahrzeugen von Handwerkern auf dem Gehweg auf die Fahrbahn ausweichen. Darauf sollten Schilder wie "Achtung Radfahrer" und "Achtung Fußgänger" hinweisen. Allein ein Schild "Baustelle" reiche nicht. Den Bericht vom Stadtentwicklungsausschuss ⇒[ lesen ].
Antwort der Stadtverwaltung:"Wird geprüft".
21.02.2018, 15:32 - Antwort von "Sags's uns einfach" per Email:
"Der Gehweg vor den neuen Stadthäusern ist noch nicht vollständig hergestellt. Sobald der Gehweg auch vor den Häusern Gutenbergstraße 1 und 3 hergestellt ist, erfolgt eine verbindliche Beschilderung."
21.02.2018 - Mitteilung an "Sags's uns einfach" (ID 356635403).
30.01.2018 - Mitteilung an die Stadtverwaltung per Email (Abt. Sicherheit und Ordnung, Tiefbau und Stadtplanung).



Abgeschlossen, zurückgestellt ("Wann", "Grund"):
25.09.2018 - Abgeschlossen

Eine Bilderfolge der umgebauten Gutenbergstr.  ⇒[ hier ansehen ].


[ ^ 
zum Seitenanfang ] | [ <<   zur Homepage ADFC Laatzen ] | [ <<  zur Inhaltsangabe Verbesserungsmöglichkeiten ]