Radweg-Verbesserungs-Möglichkeit/ Gefahrenpunkt #20 zurück | vor
Radweg auf der Ostseite Hildesheimer Str. (Rethen - Grasdorf)

Bearbeitungsstand (Erstellung, Änderungen):
05.05.2014 - Ab Steinfeld darf in Richtung Norden auf der Fahrbahn geradelt werden - seit einiger Zeit wurde die Benutzungspficht des kombierten Geh-/ Radwegs aufgehoben -> [ 
mehr lesen ]
19.01.2011 - Übergabe an die Stadt Laatzen (siehe: Eingaben)
06.01.2011 - Änderung Maßnahmen: Sichere Radwegverbindung von Peiner Str. bis Ahornstr. - bis dahin 30 km/h auf Fahrbahn
01.01.2011 - Fehlendes Schild Radweg ab Kastanienweg, Schild am Steinfeld ist 240 (Gemeinsamer Geh- und Radweg)
01.01.2011 - Wenn Radschutzspur, dann auch Radschutzspur in Richtung Rethen
02.12.2010 - Vorteil Radschutzspur: weniger Querungen der Straßenbahn-Gleise
01.12.2010 - Radschutzspur gegen Begriff Radschutzstreifen ausgetauscht; Hinweis: Überholen nicht möglich
01.12.2010 - Alternative: Radweg im vorhandenen Grünstreifen
26.11.2010 - Erstellung

Beschreibung:
Radfahrmöglichkeit auf der Westseite (entlang der DB-Strecke)
An der Hildesheimer Str. (Westseite, entlang der Eisenbahnstrecke) zwischen Grasdorf und Rethen gibt es einen Gehweg (Zeichen 239) mit dem Zusatzschild "für Radfahrer frei" - dieser Gehweg ist sehr schmal und kann auch in Gegenrichtung (Rethen nach Grasdorf) mit dem Rad befahren werden (entspr. Beschilderung ist vorhanden).
Der Fahrbahnbereich der Hildesheimer Str. ist in diesem Bereich ebenfalls sehr schmal.
Durch die Beschilderung "Gehweg für Radfahrer frei" ist es dem Radfahrer freigestellt, in der Richtung Grasdorf nach Rethen die Fahrbahn zu benutzen.

Eingeschränkte Radfahrmöglichkeit auf der Ostseite (entlang der Straßenbahn-Strecke)
Durch die
Umwidmung des gemeinsamen Geh-/ Radwegs in einen Gehweg für Radfahrer frei zwischen Haltestelle "Steinfeld" bis Kastanienweg (1. Q. 2014) hat sich für den Radverkehr geändert, dass auf der Hildesheimer Str. in diesem Bereich nun durchgängig und einheitlich auf der Fahrbahn geradelt werden darf. Entsprechend wurden einige Textpassagen hier angepasst.
Allerdings fehlt ein Schild "Gehweg für Radfahrer frei" nach der Einmündung Kastanienweg - denn es ist sicher nicht gedacht, dass der Radfahrer an dieser Stelle für ca. 120 m die Straßenbahn-Gleise überqueren, auf der Fahrbahn fahren und dann wieder die Straßenbahn-Gleise überqueren soll.
Primär fehlt ein Segment eines Gehwegs für Radfahrer frei vom Bereich der Straßenbahn-Wendeschleife bis zum "Steinfeld" - es ist nur eine Art "Trampelpfad" von der Haltestelle "Rethen Nord" bis "Steinfeld" entlang des dortigen Ackers hinter Büschen vorhanden. Dieser "Trampelpfad" wird von Radfahrern genutzt.


Gefahrensituation:
Der bezeichnete Gehweg (für Radfahrer frei in beide Fahrtrichtungen) auf der Westseite der Hildesheimer Str. ist so schmal, dass es schon einer besonderen Aufmerksamkeit und Fahrsicherheit bedarf, wenn sich Radfahrer (untereinander) und auch Fußgänger begegnen.
Je nach Wahl des Radweges oder der Fahrbahn in Richtung Grasdorf muss der Radfahrer ggf. Fahrbahn und/ oder Straßenbahn-Gleise überqueren.
Der Fahrbahnbereich der Hildesheimer Str. ist in diesem Bereich ebenfalls so schmal, dass ein Überholen von Radfahrern auf der Fahrbahn (die dürfen hier fahren !) bei Gegenverkehr schon mit einer gewissen Gefährdung verbunden ist - d.h. nicht möglich ist (!).
Die Situationen in diesem Bereich der Hildesheimer Str. enthalten ein hohes Maß an Konflikt- und Gefährdungs-Potential zwischen den Verkehrsteilnehmern.

Maßnahmen:
Es ist eine sichere, gefahrlose Radwegverbindung zwischen Peiner Str. und Ahornstr. zu erstellen.
Bis zur Fertigstellung einer solchen Radwegverbindung ist die Geschwindigkeit auf der Fahrbahn in diesem Bereich auf 30 km/h zu reduzieren.
Ein Schild "Gemeinsamer Geh- und Radweg" (240) sollte hinter der Einmündung des Kastanienwegs in Richtung Grasdorf aufgestellt werden.


Eingaben "Wann" an "Wen" (Gemeinde, Region, etc.), Antworten "Wann", "Von":
19.01.2011 - Übergeben an die Stadt Laatzen

Abgeschlossen, zurückgestellt ("Wann", "Grund"):




[zurück zum Seitenanfang] [zurück zur Homepage ADFC Laatzen] [zurück zur Inhaltsangabe Verbesserungsmöglichkeiten]