Radweg-Verbesserungs-Möglichkeit/ Gefahrenpunkt #16  zurück | vor 
Gefährliche Verschwenkung des Radwegs an der Hildesheimer Str. in Richtung Grasdorf hinter der Eichstr.

Bearbeitungsstand (Erstellung, Änderungen):
08.01.2012 - Weiterer Fahrrad-Abstellplatz bei Opel Dürkop -> [
klick ]
28.11.2011 - Situation trotz Fahrrad-Abstellplatz an der Ecke Kronsbergstr./ Hildesheimer Str. -> [ klick ]
19.01.2011 - Übergabe an die Stadt Laatzen (siehe: Eingaben)
24.11.2010 - Erstellung

Besondere Angaben:
Die Hildesheimer Str. ist in diesem Bereich eine Kreisstraße
(Angaben über Kreis-/ Landesstraßen ohne Gewähr).

Beschreibung:
Der Radweg an der Hildesheimer Str. in Richtung Grasdorf hinter der Eichstr. verschwenkt sehr erheblich an dieser Stelle
(abrupte Richtungswechsel - erst nach rechts, dann nach ca. 2 m wieder nach links) um erst an einem Fahrrad-Ständer
und dann an Parkplätzen vorbeizuführen.
Der Fahrrad-Ständer hat in Kopfhöhe einen herausragenden Stahl-Dachträger (mit einem Warnanstrich).
Rad- und Fußweg sind in diesem Bereich sehr eng.
Das wird noch dadurch verschärft, dass am Kiosk Tisch(e) und Werbeständer auf dem Fußweg stehen.
"Wild" abgestellte Fahrräder engen den Bereich weiter ein.
Die folgenden Bilder zeigen diesen Bereich:      | siehe aber auch "neu" -> [
weiterer Fahrrad-Abstellplatz ]







Gefahrensituation:
An dieser Stelle existiert eine sehr hohe Gefährdung durch die Verschwenkung, die räumliche Enge und den Dachträger des Fahrrad-Ständers.
Es ist schwierig, den abrupten Richtungsänderungen zu folgen.
Es besteht erhebliche Kollisionsgefahr mit dem Dachträger (insbesondere bei Dunkelheit) und auch mit Radfahrern und Fußgängern untereinander.

Maßnahmen:
Der Fahrrad-Ständer ist in dem Gefährdungsbereich durch Holzbretter so abzupuffern, dass im Fall eines Aufpralls eine möglichst große
Aufprallfläche zur Verfügung steht (Verminderung der Verletzung).
An den Holzbrettern sind Rückstrahler ("Katzenaugen") anzubringen.
Beim Kiosk sollten keine Tische auf dem Gehweg stehen.
Die Verschwenkung sollte im kleineren Winkel erfolgen.
Die Verschwenkung (Radweg) sollte in weißen Streifen eingefasst sein.
Der Fahrrad-Ständer sollte erweitert werden.
Für die genannten Maßnahmen sollten zwei Parkplätze "geopfert" werden - Ausweichmöglichkeit besteht z.B. hinter der Einmündung der
Straße "Am Brooksberg" (da sind oft noch Parkplätze frei).


Eingaben "Wann" an "Wen" (Gemeinde, Region, etc.), Antworten "Wann", "Von":
19.01.2011 - Übergeben an die Stadt Laatzen

Abgeschlossen, zurückgestellt ("Wann", "Grund"):


Maßnahmen der Stadt Laatzen
Auf der schräg gegenüberliegenden Seite, an der Kronsberstr., befindet sich seit einiger Zeit ein
weiterer Fahrrad-Abstellplatz. Dieser wird aber nur schlecht angenommen - siehe nachfolgendes Bild.

Als Grund muss die entfernte Lage angenommen werden: Es müssen mehrere Ampeln überquert werden
(dazu die Doppelampel über die Kronsbergstr.! siehe dazu -> [
klick ]).
An der Ecke Eichstr. sind Fahrrad-Abstellplatz und Gehweg zur selben Zeit (28.11.2011) mit Fahrrädern vollgestellt (nächstes Bild).


Auf der östlichen Seite der Hildesheimer Str. (bei Opel Dürkop) ist vor Kurzem ein weiterer Fahrrad-Abstellplatz eröffnet worden:

Damit gibt es eine wirkliche Alternative zum Fahrrad-Abstellplatz an der Ecke Eichstr. Gleich in welche Richtung man die
Straßenbahn und welchen Fahrrad-Abstellplatz man nimmt, einmal ist die Hildesheimer Str. doch zu überqueren.
Für die Radfahrer aus dem betreffenden Einzugsgebiet macht es viel Sinn, alle vorhandenen Fahrrad-Abstellplätze
zu nutzen, damit Fuß- und Radweg an der Ecke Hildesheimer Str./ Eichstr. nicht durch Fahrräder blockiert werden
-> [
siehe ] und dadurch mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer erreicht wird.

[zurück zum Seitenanfang] [zurück zur Homepage ADFC Laatzen] [zurück zur Inhaltsangabe Verbesserungsmöglichkeiten]